Marktgärtnereien können unser Land und die Welt verändern, wenn wir sie mit allen Kräften unterstützen!"

Wolfgang Palme (Leiter der Abteilung Gemüsebau an der HBLFA Schönbrunn, Autor und Co-Initiator der Operationellen Gruppe Marktgärtnerei)

Ein innovatives, kleinstrukturiertes und hocheffizientes Produktionssystem, das schon bald die Zukunft unserer Lebensmittelversorgung revolutionieren könnte

Faszination

Marktgärtnerei

Alle Infos dazu findest du hier
auf der offiziellen Informationsseite
der Operationellen Gruppe Marktgärtnerei:

Der Praxisguide Marktgärtnerei ist da!
150 Seiten voller Zahlen, Erkenntnisse & Empfehlungen

In den letzten Wochen und Monaten wurde intensiv daran gearbeitet, die Projektergebnisse der Operationellen Gruppe Marktgärtnerei aus den vergangenen drei Jahren auszuwerten, zu verdichten und aufzubereiten. Aus allen drei Arbeitspaketen (Gemüsebau, Boden, Betriebs- und Arbeitswirtschaft) sind große Mengen an Daten eingeflossen, die nun im 150 Seiten starken Praxisguide Marktgärtnerei zusammengefasst wurden.

Neben Projektergebnissen aus Gemüsebau, Boden, Betriebs- und Arbeitswirtschaft sind die Portraits von über 40 Gemüsekulturen mit einzigartigen Anbautabellen für das ganze Jahr enthalten. Damit wird erstmals die komplexe Satzstaffelung im Laufe der Saison mit den wichtigsten Anbauzeitpunkten, der nach Jahreszeit unterschiedlichen Wachstumsdauer und den jeweiligen Erntezeiträumen für jede Gemüsekultur übersichtlich dargestellt. Eine völlig neue Tiefe an Information, die in der Fachliteratur so bisher nicht zu finden war und die Anbauplanung im Vielfaltsgemüsebau künftig deutlich erleichtern soll.

Offiziell präsentiert wird der Praxisguide Marktgärtnerei zusammen mit den zweiten Auflagen der Info-Broschüre für Konsument:innen, dem Inlay für Entscheidungsträger:innen und dem Direktvermarktungs-Banner für Marktgärtner:innen auf der Messe Wieselburg von 22. bis 25. Mai, wo die Operationelle Gruppe zusammen mit dem Verein Marktgärtnerei Österreich einen Info-Stand betreuen und Impulsvorträge halten wird. Erstmals wird es auf der Messe heuer einen Schwerpunkt zur Marktgärtnerei geben. 

Der Praxisguide steht ab sofort als PDF zum kostenlosen Download zu Verfügung und kann in gedruckter Form bereits jetzt über den Verein Marktgärtnerei Österreich bestellt werden.

Was macht die Marktgärtnerei so besonders?

Marktgärtnerei ist ressourcenschonender Gemüseanbau in gartenähnlichen Strukturen. Ziel ist die saisonale Nahversorgung der lokalen Bevölkerung mit einer großen Vielfalt an hochwertigem Frischgemüse. Durch die optimierte Bewirtschaftung kleinster Flächen in Handarbeit soll auf natürliche Weise eine möglichst hohe Produktivität erreicht und zugleich die Bodenfruchtbarkeit kontinuierlich verbessert werden. Man spricht daher auch von biointensivem Gemüsebau.

Hier findest du die Marktgärtnereien Österreichs

In den letzten Jahren ist die Zahl der Marktgärtnereien in allen Bundesländern stetig gewachsen. Sie alle stehen für beste Qualität aus regenerativem Anbau und versorgen ihre umliegende Region mit frischem Gemüse aus Handarbeit. Manchmal ist es aber gar nicht so leicht, die Marktgärtnereien in der eigenen Umgebung zu finden. Deshalb haben wir eine Übersicht über Österreichs Marktgärtnereien - sortiert nach Bundesländern - erstellt.

Aktuelles aus Österreichs Marktgärtner*innen-Community

Organisiert von verschiedenen Initiativen, Organisationen und Praktiker*innen finden im Laufe des Jahres zahlreiche Angebote und Veranstaltungen rund um das Thema Marktgärtnerei statt. Es tut sich eine ganze Menge in der dynamischen Szene der österreichischen Marktgärtnerei und auch das Projekt der OG Marktgärtnerei möchte einen kleinen Teil dazu beitragen. Wir haben Neuigkeiten aus dem Projekt und darüber hinaus zusammengetragen.

 
 
 

Das erste große Innovationsprojekt zur Marktgärtnerei in Europa

Diese Website ist das Ergebnis eines geförderten EU-Projekts im Rahmen von EIP-AGRI (Europäische Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“). Verantwortlich für die Umsetzung dieses Projekts ist die Anfang 2022 gegründete Operationelle Gruppe Marktgärtnerei. Hier haben sich zahlreiche Akteure zusammengetan, um sich erstmals wissenschaftlich mit dem biointensiven Gemüsebau in Handarbeit auseinanderzusetzen. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden im Laufe der 3-jährigen Projektdauer auf dieser Website allen Interessierten zugänglich gemacht.

Bibliothek

Know-How, Praxistipps und Ergebnisse aus der Projektarbeit der OG Marktgärtnerei

Gemüsebau

Boden

Betriebswirtschaft

Sobald es etwas Neues gibt, werden die Informationen hier veröffentlicht. Es lohnt sich also, immer wieder mal vorbeizuschauen.

Auf der Suche nach einem konkreten Stichwort?